Iss Dich fit, Die vitalisierende
Kraft natürlicher Ernährung, Neal Barnard
© 1995, 1998 ISBN 3-499-60534-1,
rororo-Sachbuch, rororo gesundes leben, 317 Seiten, Listenpreis DM 16,90
(beim Vegetarier-Bund
Deutschlands e.V. nur 2,50
€ )
fit und gesund durch fettarme vegane
Ernährung
Ein praktischer Ratgeber, der zeigt wie man durch
eine fettarme, vitalstoffreiche, vegane Ernährung fit, vital und gesund
wird bzw. bleibt und dies bis ins hohe Alter. Der Arzt und Ernährungsexperte
Dr. Barnard erklärt verständlich wie Ernährung und viele
Zivilisationskrankheiten zusammenhängen, die durch eine entsprechende
Ernährung verhindert werden können, z.B.: Übergewicht, Zuckerkrankheit,
Krebs, Gicht, Rheuma, Krampfadern, Hämorrhoiden, Aterienverkalkung
(und dessen Folgen: Herzinfarkt, Schlaganfall, Bluthochdruck, Impotenz),
Osteoporose und Wechseljahrebeschwerden.
Die offenbarten Erkenntnisse basieren auf zahlreiche
wissenschaftliche Untersuchungen und medizinische Studien. Die Literarturangabe
umfaßt ganze 20 Seiten. Dies hervorragende, sehr flüssig und
ansprechend geschriebene Buch eignet sich sehr gut als Geschenk, denn jeder
möchte fit, vital und gesund sein. Zum Verleihen ist es genauso geeignet.
Im Bereich veganer Ernährung könnte sich dies Buch, ein Meilenstein,
zum Standardwerk und zum Bestseller entwickeln. Norbert Moch
Buchumschlag: Aus der Fülle seiner Erfahrungen
als Arzt und Ernährungsexperte entwickelte Neal Barnard ein verständliches
und leicht zu befolgendes Programm, das uns neue Wege eröffnet, die
Gesundheit, Spannkraft und Jugendfrische unseres Körpers zu erhalten
und zu steigern. Hier erfahren Sie, welche natürlichen Nahrungsmittel
den Knochenaufbau festigen, die Arterien reinigen, den Stoffwechsel ankurbeln
und Körperfett reduzieren,die Haut verjüngen und das Immunsystem
stärken. Ein praktischer Ratgeber über die natürliche Kraft
gesunder Ernährung.
Vegan, Über Ethik in der Ernährung
& die Notwendigkeit eines Wandels, Kath Clements
© 1996, ISBN 3-926914-28-9, Seite
134 Seiten, DM 15,-
„Als vegan lebend bezeichnen sich jene Menschen,
die die Verwendung tierlicher Produkte in ihrer Ernährung sowie zur
Bekleidung und zur Herstellung aller anderen Gebrauchsgüter ablehnen."
Also neben Fleisch, Fisch, Pelz und Leder auch der völlige, Verzicht
auf Eier, Milchprodukte, Honig, Federn, Wolle und Seide.
Dieses Buch zählt zu den Standardwerken der
Vegan-Bewegung und der internationalen Tierrechtsliteratur und ist nun
endlich auch in deutscher Sprache erschienen. Mit ihrer schlüssigen
und gefühlvollen Darstellung erklärt Kath Clements die zwingenden
Gründe für eine vegane Ernährungsweise, von der nicht nur
wir Menschen, sondern auch die Tiere und unsere gesamte Mitwelt profitieren
würden. Neben der Ausbeutung der Tiere schildert sie auch den Zusammenhang
zwischen der Nahrungsmittelverschwendung durch den Verbrauch von Fleisch,
Eiern und Milchprodukten und der heutigen Welternährungssituation.
Auch ökologische Gründe befürworten eine vegane Ernährung,
und außerdem ist sie die gesündeste für uns Menschen. Dieses
Buch enthält auch Kochrezepte sowie einige Tips und Anregungen zum
Einstieg in die vegane Lebensweise. Im Anhang werden noch kurz die neuesten
Fakten zum Thema BSE dargestellt.Zusammenfassend entsteht beim Lesen die
Erkenntnis, daß der Veganismus eine noch konsequentere Lebensweise
darstellt als der Vegetarismus, die daher von jedem vegetarisch lebenden
Menschen als Endziel angestrebt werden sollte.
Vegane Ernährung, Dr. Gill Langley, ©
1999, ISBN 3-926914-33-5, 240 Seiten, DM 24,-
Das erste deutschsprachige Buch über die medizinischen
Aspekte der veganen Ernährung basiert auf umfangreichen Recherchen
und vermittelt so den nötigen Rückhalt für eine Entscheidung
zur veganen Lebensweise. Es geht kompetent und sachlich sowohl auf die
zahlreichen Vorteile als auch auf mögliche Problembereiche ein.
Ernährung neu entdecken, Der Einfluß der Ernährung auf unsere Gesundheit, Walter Veith, © 1996 ISBN 3-8047-1468-4, Wissenschaftliche Verlagsanstalt, 280 Seiten, DM 58,-
Ernährung für Mensch und Erde, Christian Opitz, © 1995 ISBN 3-929475-07-3, Hans-Nietsch-Verlag, 191 Seiten, DM 24,-
Tierische Inhaltsstoffe und ihre Alternativen,
Veganissimo,
Band l:
Verfasser: L. Thomson, Hrsg. v. FACEIT!, Menschen
für Tierrechte, Tierversuchsgegnerinnen, Postfach 2132, 24020 Kiel,
76 S., III. DIN A6. DM2,- + D M 3,- für Porto.
Dieses kleine Büchlein listet in alphabetischer
Reihenfolge alle bekannten tierischen Inhaltsstoffe auf, die uns fast täglich
beim Einkauf begegnen, sei es in Lebensmitteln, Kosmetika, Kleidung oder
Gebrauchsgegenständen. Damit soll den Verbrauchern ein Hilfsmittel
an die Hand gegeben werden, um einmal solche Stoffe zu identifizieren und
zum anderen, um gezielt nach Alternativen fragen zu können. Im Anhang
findet sich eine Auflistung von Zusatzstoffen mit E-Nummern, die sicher
oder möglicherweise aus Tieren oder Tierprodukten hergestellt werden,
dazu ein Kapitel über Leder, ausführliches Quellen-und Literaturverzeichnis
sowie Bezugs-Adressen. Hildegmd Scholvien
das handbuch der tierrechte, Veganissimo;
Band II, Preis und Bezug wie Band I
Es werden hier die häufigsten Vorurteile und
Fragen zur veganen/vegetarischen Lebensweise beantwortet. Die Sammlung
enthält auf 80 Seiten 176 Fragen und Antworten wie z.B.: Fisch ist
gesund / Milch ist gut für Dich / Menschen brauchen Fleisch / Eiweiss
/ ...
Viva Vegan - Für Mutter und Kind, Gesunde
vegetarische Ernährung in Schwangerschaft und frühkindlicher
Lebensphase, Michael Klaper, Okapi Verlag, © 1997 ISBN 3-930424-05-3,
kartoniert, Preis: DM 19,80
Veganissimo, PETAs (vegane) Kochbuch
© 1997 ISBN 3-929475-36-7, Hans-Nietsch-Verlag,
117 Seiten, zahlr. farb. Illustrationen, DM 34,80
Prominente präsentieren ihre vegetarischen
Lieblingsrezepte.
Die weltweit größte Tierrechtsorganisation,
PeTA (People for the ethical Treatment of Animals) hat Prominenten beim
Kochen über die Schulter geschaut. Was PeTA bei Kim Basinger, Alec
Baldwin, Jenhie Garth, Paul und Linda McCartney, Tatjana Patitz, Cassandra
„Elvira" Peterson, Nina Hagen, Martina Navratilova, Rue McCIannahan, BeaArthur,
Barbara Rütting, Chrissie Hynde (Pretenders), Moby, Katja Lührs
und anderen gesehen und erfahren hat, lesen Sie jetzt in Veganissimo. Rudolf
Meyer
Die vegane Küche, 150 vegetarische Rezepte
für alle, die ganz auf tierische Produkte verzichten wollen
© 1997 ISBN 3-453-12550-9, Heyne, 191 Seiten,
DM 14,90
Vegan-Küche, Kochen mit Gemüse und Getreide, Brigitta Klingel, © 1996 ISBN 3-517-01778-7, 96 Seiten, DM 19,80
Vegan genießen, Vollwertige Rezepte aus
nah und fern, Suzanne Barkawitz
© 1998 ISBN 3-89566-137-6, pala-Verlag, 187
Seiten, gebunden, DM 24,80
Vegane Köstlichkeiten aus der chinesischen
Küche, Gesundheit im Einklang mit den fünf Elementen, Suzanne
Barkawitz
© 1999 ISBN: 3895661449, pala-Verlag, 222 Seiten,
gebunden, DM 29,80
Das große Handbuch der vegetarischen Vollwert-Ernährung, Frei von tierischem Fett und tierischem Eiweiß, Martha Frese, Heinrich Frese, Irene Gutschenreiter, © 1993 ISBN --, Marta und Heinrich Frese, Allensteiner-Weg 1, Itzehoe, 477 Seiten
Vollwert-Eis selbstgemacht - ohne tierisches Eiweiß,
Nick
Nossem,
©1995 ISBN 3-89566-100-7, pala-Verlag, 141
Seiten, DM 19,80
Kochen und backen mit Tofu, Vegetarische Rezepte
ohne tierisches Eiweiß, Alexander Nabben
© 1997 ISBN 3-89566-123-6, 139 Seiten, 19,80
Viva Vegan - das rein vegetarische Kochbuch
© 1994 ISBN 3-930424-00-2, Silke Ruthenberg,
Harald Kirdorf, Okapi Verlag, Animal Peace, 205 Seiten, DM 19,80
Viva Vegan ohne Grenzen, 111 internationale
rein vegetarische Gerichte, Silke Ruthenberg, Ronald Tietjen,
© 1997 ISBN 3-930424-03-7, Okapi Verlag, 144
Seiten, 35 Fotos, DM 19,80
Viva Vegan - Fix und Knackig, 111 rein vegetarische
Salate, Birgit Bartsch
ISBN 3-930424-04-5, Okapi Verlag, kartoniert, 84
Seiten, 25 Fotos, DM 16,80
Veggiemania, Kochen ohne Tierleid, Ein veganes
Kochbuch, Zusammengestellt von: Tierversuchsgegner Aachen e.V., Menschen
für Tierrechte, © 1997 ISBN --, www.tierrechte.de/tvg_aachen/veggiemania.html,
66 Seiten, 6,50 DM + 1,50 DM für Versand, Tel. 02406/929279,
Fax:
02406/79229
Mit vielen Links, www.norbertmoch.de/NetNews.html
vegan.de, Matthias Boller, www.vegan.de
vegan-welt.de, Heiko Weber, http://vegan-welt.de
Vegane Gesellschaft Österreich, www.vegan.at
Veganismus, Veganismus.de
Vegetarier-Bund, VBD Forum (anklicken),
oft auch vegane Themen
www.vegetarierbund.de/
Mailinglisten, vegan-l, http://vegan.de/guide/mailinglisten/index.html
Veganissimo, Band 1, Tierliche Inhaltsstoffe, http://veganissimo.vegan.de/band1/
Veganissimo, Band 2, Das Handbuch der Tierrechte, http://veganissimo.vegan.de/band2/
Veganissimo, Band 3, Das Literaturverzeichnis der Tierrechte, http://veganissimo.vegan.de/band3/
Rohkost, Helmut Wandmaker, www.roh-vegan.de
Rohkost, www.heilkost.de
vegane Tierrechtskochbuch, http://tierrechtskochbuch.de/
Wolle, www.veganswines.de/wolle_thevegan_robinwebb.htm
Ziegen, www.veganswines.de/ziegen.htm
Kuh-Milch, www.veganswines.de/die_milchkuh.htm
Kalb, www.veganswines.de/armes_kalb.htm
Milch: Alles andere als natürlich, PETA, Vegetarismus, www.peta.de/info/fakten/dfsveg05.html
permakultur.de, www.permakultur.de/start.htm
Vegane Ernährung, Achim Stößer, http://achim-stoesser.de/partner.html
Die Lebensweise Jesu und der ersten Christen
- C.A. Skriver zum Vegetarismus
http://home.t-online.de/home/Gawan/skriver.html
Franz Konz: Die Grundlagen der UrTherapie, www.bfgev.de
Vegane Lebensmittelliste, www.tierrechte.de/tvg_aachen/lebensmittel.html
Brief über Veganismus, Eine wissenschaftliche Betrachtung zum Gesundheitsaspekt, www.tierrecht.de/balluch.htm
Vegan, www.tierrecht.de/
Schweizerische Vereinigung für Vegetarismus (SVV), www.vegetarismus.ch/
Der vegane Rezept Ring, www.webring.de/cgi-bin/webring/navigate.pl?page=55929&knopf=Alle
Forenwebring, u.a. vegane Themen und Tierrecht, www.forenwebring.de/
Vegan Society, England, www.vegansociety.com/
Vegan.com, www.vegan.com/
Vegan Action, Berkeley, www.vegan.org/
PeTA, People for the Ethical Treatment of Animals, milksucks, www.milksucks.com/index2.html
Vegan Kids' Room, www.veganfamily.co.uk/vegankidsroom.html
Vegan family House, www.veganfamily.co.uk/
Vegan For Life, www.veganforlife.org/
Vegan Straigt Edge, www.vegan-straight-edge.org.uk/
Veganism, Life After Meat & Milk, http://home.earthlink.net/~mgordon324/vegan.htm
ASOCIACIÓN VEGANA ESPAÑOLA, www.ivu.org/ave/
Nederlandse Vereniging voor Veganisme, www.veganisme.non-profit.nl/
Tierrecht:
PeTA, People for the Ethical Treatment of Animals, Menschen für den ethischen Umgang mit Tieren, www.peta.de/
Tierrechte, Helmut F. Kaplan, www.vegetarismus.org/kaplan/
Maqi - für Tierrechte, gegen Speziesismus, http://maqi.de/
antiSpe, Antispeziesismus, http://antiSpe.de/
Tierversuchsgegner Aachen e.V., Menschen für Tierrechte, www.tierrechte.de/tvg_aachen/
voice, Das Tierechtsmagazin, www.voice-online.de
Haben Tiere Rechte? Über die Ordnung
der Schöpfung und die Unordnung der Moral
www.univie.ac.at/tierrechte/person/precht_richard-david/1996haben_tiere_rechte.htm
Animal Peace, www.animal-peace.org/
Animal rights, deutsch, www.animal-rights.de/
Animalconcerns, english, www.animalconcerns.org
Kritik, Anregungen etc. bitte an den Webmaster: webmaster
© Copyright, Norbert
Moch, Kleiststr. 9, 30163 Hannover, Tel. 0511/624039, www.NorbertMoch.de,
mail@NorbertMoch.de
nichtkommerzielle, unveränderte
Weitergabe mit Quellenangabe für privaten Gebrauch ist gestattet